Verkehrsinitiative HOELLENNETZ ist nun IG
Aktuelle Argumentationen contra/pro HTB auf der Seite
Facts vs. Fakes und Facts
Wer mitdiskutieren will, kommt daran nicht vorbei.
Aktuelle Argumentationen contra/pro HTB auf der Seite
Facts vs. Fakes und Facts
Wer mitdiskutieren will, kommt daran nicht vorbei.
BR 24 25.09.2023
Artikel unter:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/laengste-fussgaenger-haengebruecken-der-welt-bau-erneut-verschoben,TqrYaWd
Interessant ist folgende Passage:
…………….Dann haben Privatleute sowie Behörden und Verbände wie beispielsweise Feuerwehr, Bahn, Stromversorger oder Bund Naturschutz wieder vier Wochen Zeit für ihre Stellungnahmen. Über diese werde der Planungsverband dann voraussichtlich im Frühjahr 2024 beraten, so Verwaltungsleiter Jäger.
Nun ist also doch noch die gewidmete Trasse der Höllentalbahn in den Planungsprozess der Brücken eingezogen. Gut so, denn nach Gutachten würde die Höllentalbrücke 175 kg Eis pro lfdm Brückenlänge direkt auf die Trasse und auf fahrende Züge der Bahn zwischen Selbitzbrücke und südlichen Tunnelportal des Kesselfelstunnels (und auch auf Forst- und Wanderwege) bei Tauwetter abwerfen.
Es kann leider keine Veranstaltung der VI HOELLENNETZ stattfinden.
Berlin, 18.07.2023. Deutschland hinkt bei den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur im europäischen Vergleich weiter hinterher. Im vergangenen Jahr hat der Staat pro Einwohner 114 Euro für seine Schieneninfrastruktur ausgegeben – ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2021. In den meisten anderen Ländern sind die Investitionssummen gestiegen. Das zeigt eine Auswertung der Allianz pro Schiene unter anderem auf Grundlage von Daten der Unternehmensberatung SCI Verkehr. Die Allianz pro Schiene forderte eine einfachere und unbürokratische Finanzierung, um die Versäumnisse bei der Schieneninfrastruktur schneller aufholen zu können.
Artikel der ApS unter:
https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/pro-kopf-investitionen-gesunken/