Für die Höllentalbahn bleibt 2021 trotz Corona spannend. Die deutschlandweit Top 10 Reaktivierungsprojekte stehen Ende März zum weiteren Entscheid an.
Gutachten zur Höllentalbahn in Kürze erwartet
Zu Beginn des neuen Jahres wird mit den Ergebnissen eines Gutachtens zur Umweltverträglichkeit einer reaktivierten Höllentalbahn gerechnet. Ursprünglich sollten diese schon im Spätsommer vorliegen, jedoch sorgte auch hier das Pandemiegeschehen im Freistaat für zeitliche Verzögerungen.
OTZ Artikel unter:
https://www.otz.de/regionen/bad-lobenstein/blankenstein-gutachten-zur-hoellentalbahn-in-kuerze-erwartet-id231240936.html
Kommentar:
OTZ Peter Hagen zum Kampf um die Höllentalbahn unter:
https://www.otz.de/regionen/schleiz/expertise-fuer-entscheidungen-id231243182.html
Auf neue Gleise
Bessere Anschlüsse, Erreichen der Klimaziele: Die Grünen wollen die Corona-Krise zur Änderung des Schienenverkehrs nutzen. Ihr Plan würde einen radikalen Umbau der Deutschen Bahn bedeuten.
Süddeutsche Zeitung 28.12.2020
Grüne: Der jahrelange Rückzug aus der Fläche soll umgedreht werden.
nachzulesen unter:
https://www.sueddeutsche.de/politik/gruene-bahn-reform-1.5158733
Streckenreaktivierungen in Bayern: mehr Anstrengungen nötig
Bericht aus dem bayerischen Landtag
11.12.2020
Bericht von Dr. Markus Büchler MdL unter:
https://markus-buechler.de/streckenreaktivierungen-mehr-anstrengungen-noetig/