Eine neue Höllentalbahn könnte nach Überzeugung der Gegner nicht auf der alten Trasse verkehren.
Frankenpost 19.01.2021
Der Gemeinderat verabschiedet eine Resolution: Ein Bahn-Neubau würde das Tal als wertvolles Naturschutzgebiet und Wanderparadies zerstören. Eine Gegenstimme kommt von Rosi Hofmann.
Artikel unter:
https://www.frankenpost.de/inhalt.bad-steben-klares-signal-gegen-hoellentalbahn.9c957f1c-1809-4db0-8427-4bd653e93afc.html
Kommentar HOELLENNETZ:
Wie nicht anders zu erwarten, hat sich der Markgemeinderat Bad Steben gegen die Höllentalbahn entschieden.
Strategisch betrachtet ist bereits jetzt im Vorfeld ohne Veranlassung einseitig Stellung zu beziehen mehr als unklug.
Nicht einmal eine planungsrechtliche Zuständigkeit der Marktgemeinde ist aufgrund der fehlenden direkten Anrainerschaft im Höllental herzuleiten; Anrainer sind alleinig Lichtenberg, Issigau und Naila.
Der Beschluss basiert z.T. auf Falschaussagen, Negierung wissenschaftlicher und juristischer Grundlagen und strotzt vor Desinformation.
Süffisant dabei ist, dass sich der Beschluss gegen einen Neubau der Höllentalbahn richtet. Dieser stand niemals in Rede, da aufgrund der bestehenden Widmung gar keine andere Möglichkeit bleibt, als eine Reaktivierung auf bestehender, planfestgestellter Trasse.
Ergänzend dazu scheint in Bad Steben immer noch nicht bekannt zu sein, dass es sich in Teilbereichen des Höllentals um ein FFH Gebiet handelt. Auf Basis faktenbasierten Handelns würde dem Beschluss zwangsweise der Stempel ”schlecht gearbeitet” aufgedrückt.