Herzlich willkommen bei HOELLENNETZ

Verkehrsinitiative HOELLENNETZ e.V. wechselt Rechtsform

Naila, 09.03.2023
Seit 2005 gibt es die Verkehrsinitiative HOELLENNETZ e.V. als eingetragenen Verein.

Die Verkehrsinitiative ist stetig gewachsen und hat derzeit bundesweit und in der Schweiz 46 Mitglieder wie Privatpersonen, Kommunen und Industrie.

Zwar ist das langfristige Ziel der Wiederherstellung der Bahnverbindung zwischen Marxgrün (Bayern) und Rosenthal am Rennsteig (Thüringen) noch nicht erreicht. Was aber in stetiger Arbeit erzielt wurde, ist der Status der Höllentalbahn in den TOP 20 bundesweiten Reaktivierungsprojekten der DB AG, ein positiver Dialog mit lokalen Bürgermeistern und Gemeinderäten, mit Bahnverbänden wie Pro Bahn, VCD, Allianz pro Schiene und dem VDV, mit Vertretern der Bahn bis hin zum ehemaligen Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla und zur Chefin der DB Cargo, Dr. Sigrid Nikutta und mit Politikern in Bayern, Thüringen und im Bund. 
Auch zu den Verkehrsministerien in Bayern, Thüringen und im Bund bestehen intensive Dialogbeziehungen.

Die letzte Jahreshauptversammlung hat beschlossen, die Rechtsform des eingetragenen Vereins aufzugeben und die Verkehrsinitiative ohne die, für die Führung eines e.V. erforderliche Bürokratie weiterzuführen. 

Der Verein wird in der einjährigen Liquidationsphase wie bisher und weiter tätig sein.

 

Aktuelle Argumentationen contra/pro HTB auf der Seite

Facts vs. Fakes und Facts
Wer mitdiskutieren will, kommt daran nicht vorbei.

 

 

Gemeinwohlorientierte Infrastruktur: Bund braucht klare Ziele

Allianz pro Schiene: Neue gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte muss Wachstum auf der Schiene ermöglichen

 
Berlin, 31.05.2023. Ein völlig überlastetes Schienennetz und in die Jahre gekommene Bahnhöfe: Die Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die Schieneninfrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Leitgedanke muss ein leistungsfähigeres Netz für Menschen und Güter sein – und nicht primär die Gewinnorientierung. Die Koalitionsparteien haben angekündigt, den Reformstau anzugehen und eine gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte für das Bundesschienennetz zu schaffen. Essenziell sind dabei aus Sicht der Allianz pro Schiene klare Ziele des Bundes.  Bis zum 1. Januar 2024 will die Bundesregierung die gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte umsetzen. Daher braucht es nun rasch eine intensive und breite Beteiligung des Sektors.
 
Der gesamtee Artikel unter:

Veranstaltungshinweis 01. Mai Infostand HOELLENNETZ in Bad Steben

Am 01. Mai ist die Verkehrsiniative HOELLENNETZ mit einem Infostand auf dem Bahnsteig des AGILIS Haltepunkts in Bad Steben präsent.

Diese Veranstaltung ist auch Anlass unseren neuen Flyer 2023 , mit vielen aktuellen Informationen aufzulegen und zu verteilen.
Wir freuen uns auf regen Besuch und gute Gespräche.

Sh. auch: HOELLENNETZ_WERBUNG_231x160